Anleitungen
Schritt-für-Schritt-Unterstützung, um die digitale Kontrolle zurückzugewinnen – ruhig, konzentriert, eine Aktion nach der anderen.
Jede Anleitung in diesem Abschnitt ist eine klare, einfühlsame Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine digitale Selbstverteidigungsaufgabe. Sie sollen Überlebenden und Verbündeten helfen, Maßnahmen zu ergreifen, ohne Technikexperten werden zu müssen.
From passwords and 2FA to removing unwanted access, this section walks through how to make your accounts yours again—quietly, calmly, and without tipping anyone off. Whether it’s email, social media, or banking, control starts here.
Handys und Laptops enthalten oft mehr von deinem Leben, als dir bewusst ist. Dieser Abschnitt hilft dir, versteckte Risiken zu erkennen, auf Überwachung zu prüfen und die Kontrolle sicher zurückzugewinnen – besonders, wenn das Gerät geschenkt oder „als Gefallen“ eingerichtet wurde.
Auch wenn deine Apps sicher sind, könnten deine Cloud und Metadaten eine andere Geschichte erzählen. Diese Anleitungen helfen dir, Synchronisationen aufzuräumen, geteilten Zugriff zu widerrufen und sicherzustellen, dass dein Telefon nicht heimlich Standort oder Verlauf preisgibt.
Thermostate, Türschlösser, Kameras—sogar Glühbirnen—können zu Kontrollwerkzeugen werden. Dieser Abschnitt zeigt dir, wie du Smart-Home-Geräte zurückeroberst, andere Nutzer entfernst und deinen Raum zurücksetzt, ohne Aufmerksamkeit zu erregen.
Wenn sich Dinge kompromittiert anfühlen oder du dich auf einen großen Wechsel vorbereitest (wie einen Umzug), führen dich diese Anleitungen durch sichere Zurücksetzungen, sicheres Backup und das Löschen deiner Spuren. Baue leise neu auf, ohne Alarm auszulösen.
Wenn Ihre übliche Telefonnummer oder E-Mail nicht sicher ist, bieten diese Tools alternative Möglichkeiten, um Hilfe zu rufen, Rat einzuholen oder vertrauenswürdige Kontakte zu erreichen – ohne dass jemand, der Sie beobachtet, etwas merkt. Enthält sichere Apps, Prepaid-Nummern und vorsichtige Planung.
Für Freunde, Familie und Fachleute, die Hilfe anbieten – dieser Abschnitt bietet traumasensible Technik-Tipps, was man sagen sollte (und was nicht), und wie man vermeidet, Dinge unbeabsichtigt zu verschlimmern. Inklusive was man zur Polizei oder vor Gericht mitbringen sollte und wie man digitalen Missbrauch verständlich erklärt.
Von sicherer Kommunikation bis zu Passwort-Managern – diese Tools unterstützen Privatsphäre diskret, ohne „Ich verstecke etwas“ zu schreien. Wählen Sie aus, was passt – ohne Fachjargon, ohne Überforderung, einfach funktionierende Lösungen.